22.09.24

Ein Samstag voller Mathe – Knobel-Spaß beim Juniorstarter-Seminar am Hebel-Gymnasium

Am Samstag zum Knobeln in die Schule: Das Hebel-Gymnasium war einer von drei Austragungsorten des Juniorstarter-Seminars des Landeswettbewerbs Mathematik. Die besten Schüler aus Baden-Württemberg der Klassen 7 und 8 waren eingeladen, sich einen Tag lang intensiv mit Zahlentheorie zu befassen. Die Kandidaten hatten im letzten Schuljahr besonders gut – im Verhältnis zu ihrer Klassenstufe - bei dem Landeswettbewerb oder bei der Mathematik-Olympiade abgeschnitten. Vom Hebel-Gymnasium waren Nanuk Fink und Daniel Zhang beim Juniorstarter-Seminar dabei.

Unter der Leitung von Birgit Schillinger (Hebel-Gymnasium Schwetzingen), Oleg Yuschuf (Orga-Team Mathe-Olympiade) und Student Richard Ottilie (Universität Mannheim) sowie Oberstufenschülerin Arina Badanau erfuhren die 24 jungen Mathe-Talente einige Tricks zur Teilbarkeitsrechnung. Sie lernten, erste, kleine Beweise in allgemeiner Form aufzuschreiben. Außerdem erfuhren sie in einem interaktiven Vortrag, wie die Wahrscheinlichkeit für Klimarekorde berechnet wird. Den Abschluss des Tages bildete ein Speed-Wettbewerb mit Laufeinheiten: Im Team musste eine Aufgabe nach der anderen möglichst schnell gelöst werden.

Die erste Runde des diesjährigen Landeswettbewerb hat bereits begonnen. Nun sind die Juniorstarter motiviert, dieses Mal in beiden Runden gute Ergebnisse zu schaffen, damit sie nächstes Jahr dann sogar zu einer viertägigen Mathe-Akademie eingeladen werden.

Birgit Schillinger

Die jungen Mathe-Talente hatten einen Samstag lang im Hebel-Gymnasium an kniffligen Aufgaben rund um Zahlen getüftelt.
Die jungen Mathe-Talente hatten einen Samstag lang im Hebel-Gymnasium an kniffligen Aufgaben rund um Zahlen getüftelt.