Eine besondere Praxiserfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Medien“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Hanna Schwichtenberg machen. Nach Exkursionen zum „Mannheimer Morgen“ und zum „SWR“ in Baden-Baden, bei denen die Oberstufenschüler hinter die Kulissen der Medienproduktion schauen durften, konnten sie nun in einer Kooperation mit dem „bermudafunk“ in Mannheim eine eigene Radiosendung erstellen.
Der bermudafunk ist in freies Radio, das eine lokale Sendefrequenz( 105,4 MHz oder 89,6 MHz) hat, aber auch über Internet oder Kabel seine Hörer erreicht. Es finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und öffentliche Gelder der Landesanstalt für Kommunikation.
Die Seminarkursteilnehmer schrieben die meisten Textbeiträge für die Radiosendung selbst. Die Leitfrage hierbei war: „Beherrschen wir die Medien oder beherrschen die Medien uns“? Sie produzierten einen Jingle, organisierten eine Umfrage auf dem Schulhof zum Thema „Smartphone-Nutzung“ und interviewten Dr. Henning Hupe, der sich wissenschaftlich mit Medientheorien beschäftigt hat. In theoretischen Beiträgen reflektierten sie die Fragen, warum wir Medien brauchen und wie sich Medien im Lauf der Geschichte entwickelt haben: Von der oralen Stammeskultur über die Gutenberg-Galaxis zum elektronischen Zeitalter und bis zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz.
Im Seminarkursunterricht entstand ein literarischer Text „24/7: Immer erreichbar“, der als Klangcollage in die Sendung eingefügt wurde. Als Musik wurden Songs ausgewählt, die sich thematisch mit den neuen Medien auseinandersetzen.
Bei den Studioaufnahmen begleitete der bermudafunk-Mitarbeiter Jürgen Torunsky die Produktion.
Das Ergebnis, eine einstündige Radiosendung, wurde erstmals am Samstag, den 12. März 2016, von 19.00-20.00 Uhr im bermudafunk gesendet; eine Wiederholungen wird am Samstag, den 23. März 2016 von 19:00-20:00 auf dem "bermudafunk" im Rahmen der Sendung "freiraum" folgen.
Eine Textfassung – ohne die GEMA-pflichtige Musik – als podcast kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://soundcloud.com/hebelgymnasium/seminarkurs-medien-gefangen-im-netz-podcast
Eine eigene Radiosendung zu erstellen und die Erfahrung zu machen, in einem modernen Tonstudio zu arbeiten, erlebten die Schüler als wertvolle Bereicherung ihrer Medienkompetenz.