SchülermentorInnen engagieren sich ehrenamtlich in vielen Bereichen an ihrer Schule. Mit dem Motto „Schüler helfen Schülern“ setzen sie sich vor allem für jüngere SchülerInnen ein.
Im Schülermentorenprogramm werden SchülerInnen ab der Klassenstufe 9 im Laufe eines Schuljahres in zwei Blockseminaren für diese Aufgabe ausgebildet. Ihre theoretischen Kenntnisse setzen sie dann in der Schule während ihrer Ausbildungszeit in die Praxis um, so als Vertrauensschüler, in der „Bewegten Pause“, in der Mittagsbetreuung und bei vielen Aktionen an der Schule. Begleitet werden sie dabei von Frau Schwichtenberg.
Im laufenden Schuljahr werden 26 neue SchülermentorInnen der Klassenstufen 9 und 10 ausgebildet, in diesem Jahr sind auch wieder viele Jungen dabei.
Gerade haben alle Schülermentoren ihr erstes Ausbildungsseminar absolviert, das im nahegelegenen Melanchthonhaus durchgeführt wird. Hier geht es darum, sich mit der Rolle als SchülermentorIn an der Schule auseinanderzusetzen und Bescheid zu wissen über Rechte und Pflichten. Spielepädagogik und Spieletraining ist ein weiterer wichtiger Baustein der Ausbildung. Spiele anzuleiten will gelernt sein, hier ist das Feedback der Gruppe wichtig. Hinzu kommen Erfahrungsaustausch und Praxistipps. Bei dem zweitägigen Blockseminar kann die Gruppe der SchülermentorInnen sich auch besser kennenzulernen und als Gemeinschaft zusammenwachsen.
Als Ausbilderinnen stehen uns hier Maike Neuhoff und Silke Kilian von der Evangelischen Schülerarbeit in Baden zur Verfügung.