Neuigkeiten

02.10.16

Hebel ist MINT-freundlich

Das Hebel-Gymnasium darf sich für weitere drei Jahre »MINT-freundliche Schule« nennen. Bei der Ehrung der MINT-freundlichen Schulen Baden-Württemberg im Technoseum Mannheim konnten Schulleiter Stefan Ade und Fachleiter Enrico Malz die Urkunde sowie eine Minzepflanze in Empfang nehmen.

02.10.16

Fremdsprachenassistentin für Englisch

Welcome! Das Hebel-Gymnasium hat eine neue Fremdsprachenassistentin für Englisch: Die 20jährige Hannah Bossers wird den Englisch-Unterricht unterstützen. 

02.10.16

Preisträger aus nächster Nähe: Einer der besten Mathematiker der Welt zu Gast am Hebel

„Können Sie uns das Problem erklären, das Sie gelöst haben?“, will ein Schüler wissen. „Nein, leider“, antwortet Prof. Báo Châu Ngô. Die mathematische Fragestellung, für deren Lösung er die Fields-Medaille – quasi einen Nobelpreis – erhalten hatte, ist so kompliziert, dass sie nicht in der Sprache der Schulmathematik beschrieben werden kann. Und doch konnten die Hebel-Schüler Interessantes, Informatives und Unterhaltsames von dem vietnamesischen Mathematik-Genie erfahren.  

19.09.16

Zwei Kolleginnen feiern ihr Dienstjubiläum am Hebel

Zwei verdiente Kolleginnen konnten am Hebel-Gymnasium ihr Dienstjubiläum feiern. Irene Gerstner durfte die Urkunde für ihr 40jähriges, Sabine Konnowski für ihr 25jähriges Dienstjubiläum in Empfang nehmen. 

02.08.16

Ruhestand oder Ortswechsel: Acht Pädagogen verlassen das Hebel

Einen Verabschiedungsmarathon absolvierte das Kollegium des Hebel-Gymnasiums zum Ende des Schuljahres. Acht beliebte Lehrkräfte verlassen die Schule und jede von ihnen hat sich auf einem eigenen Gebiet besonders verdient gemacht.  

29.07.16

Mathe – mal anders: Achtklässler basteln Knobelstationen

Knobelaufgaben für die Mitschüler: Die Klasse 8c begann vor einem halben Jahr mit dem Konzept einer Ausstellung „Mathe – mal anders“. Dann bastelten die Hebelianer unter der Regie von Mathematiklehrer Florian Rößler fleißig an den 15 Experimentierstation, schrieben Anleitungen und Erklärungen. Jetzt zum Schuljahresende konnten die Klassen der Unterstufe diese aufwendige Ausstellung im Multifunktionsraum besuchen. 

26.07.16

Auf den Spuren der Römer in Trier

Im Rahmen der Nero-Ausstellung, fuhren die Klassen 9a und 9b, unter Begleitung von Frau Kraus, Frau Kellner und Frau Thoy, am Freitag, den 08.07.16, nach Trier.

26.07.16

Selbstverteidigung am Hebelgymnasium

Am 15.07.2016 sowie am 21.07.2016 erlebten wir, die Klasse 9a des Hebelgymnasiums in Schwetzingen, mehrere Stunden mit Joe und Aneka Schmidt, welche uns sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gezeigt haben, wie wir uns selbst schützen können.

26.07.16

Drei Jahre Gesangsklasse: Ihr habt zu eurer Stimme gefunden

Welch ein emotionales Abschiedskonzert! Die erste Gesangsklasse des Hebel-Gymnasiums  hat nach drei Jahren Gesangsförderung nun ihr Abschlusskonzert gegeben.

20.07.16

„Alles kann zum Gedicht werden!“ - Begegnungen mit dem Lyriker Jan Wagner: Abiturientinnen gestalten eine eigene Radiosendung

Die Beschäftigung mit dem Sternchenthema „Naturlyrik“ im Deutschunterricht des Kurses DE1d sowie die Begegnung mit dem Dichter Jan Wagner, der im Frühjahr 2016 Gast am Hebel-Gymnasium war, inspirierte eine Projektgruppe des Kurses, zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Hanna Schwichtenberg eine eigene Radiosendung zu gestalten.

18.07.16

Sozialer Tag: 9000 Euro für einen guten Zweck

„Das war mega-anstrengend. So habe ich mir das nicht vorgestellt“, resümierte die Neuntklässlerin Katharina, nachdem sie an dem „sozialen Tag“ beim Oftersheimer Edeka gearbeitet hat. Zusammen mit einer Klassenkameradin hatte sie Regale eingeräumt und im Geschäft ausgeholfen.

15.07.16

Bewerbungstraining am Hebel-Gymnasium

Wie bewerbe ich mich richtig? Zum vierten Mal organisierte Gemeinschaftskundelehrer Hans Schreiner am Hebel-Gymnasium für die Jahrgangsstufe 1 (früher Klasse 11) den „BOGY-Tag“. Im Rahmen der „Berufs-Orientierung am Gymnasium“ (kurz BOGY) führten sechs Unternehmen der Metropol-Region Rhein-Neckar (ABB, Aldi, Barmer, MERCEDES-Benz, SAP und  Sparkasse) ein berufs- und studienorientierendes Bewerbungstraining mit den Gymnasiasten durch. Jeder Schüler konnte im Vorfeld wählen, in welche Arbeitsgruppe des jeweiligen Unternehmens er gehen würde.