Neuigkeiten

29.09.23

Von der Mathematik-Muse ins Ohr geflüstert: Prof Martin Hellman, Pionier der Informatik, erzählt von seiner Inspiration

Hoher Besuch am Hebel-Gymnasium: Prof. Martin Hellman sprach mit mathematik-interessierten Schülern über seine Forschung und sein Leben. Der Amerikaner gehört zu den Pionieren der Verschlüsselungstheorie: Ohne seine Ergebnisse, die er 1976 auf einer Konferenz veröffentlichte, wären heute Handy-Kommunikation und Online-Banking nicht möglich.

13.09.23

25-jähriges Dienstjubiläum Birgit Schillinger

Das Schuljahr begann gleich mit einer erfreulichen Dienstbesprechung: Schulleiter Stefan Ade durfte Birgit Schillinger die Urkunde für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum überreichen.

13.09.23

Hebel-Gymnasium: Lehrer Florian Seitz zu Gast beim Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das ehrenamtliche Engagement in Deutschland mit einem Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue in Berlin gewürdigt. An zwei Tagen lud das Staatsoberhaupt dazu ein, das breite gesellschaftliche Engagement in all seinen Facetten kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen

21.07.23

Vielfältige Palette an Themen und Talenten: Schulfest „Wir gemeinsam am Hebel“ begeistert die Gäste

„Eine superschöne Veranstaltung!“ meinte eine Mutter begeistert zum Schulfest des Hebel-Gymnasiums. Es kamen sehr viele Gäste – Eltern, Freunde, ehemalige Lehrkräfte und Schüler -, um endlich wieder zum Schuljahresabschluss ein Sommerfest zu feiern. In den beiden Tagen vorher hatten die Schüler in Projekten an verschiedenen Themen gearbeitet, die sie nun den Besuchern präsentierten.

20.07.23

Klingendes Schwetzingen am 16. Juli 2023 im Schlosspark - Alle Musik-AGs vom Hebel waren dabei

Am Sonntag, den 16. Juli 2023 fand im Schlossgarten Schwetzingen eine weitere Veranstaltung des traditionellen Konzertformates "Begegnungen der Schulmusik" statt, die von der Bodensee-Insel Mainau nun nach Schwetzingen umgezogen ist. Von 11 bis 16 Uhr musizierten Ensembles verschiedener Schulen an verschiedenen Orten im Schlosspark bei traumhaftem Wetter. Dabei waren alle Musik-AGs unseres Hebel-Gymnasium vertreten.

17.07.23

Wenn Romanfiguren plötzlich reale Morde verüben: Theater-AG begeistert mit absurder Krimikomödie

Eine leere Bühne. Ganz leer? Nein, da liegen Schuhe, Taschen, ein Notizbuch und allerlei Accessoires herum. Langsam schleichen sich Personen, ganz in Grau gekleidet, auf die Bühne. Sie suchen. Dann wählen sie sich ein Requisit aus. „Grey Room“ hat die Theater-AG ihr Stück genannt, das nun im Musiktrakt des Hebel-Gymnasiums eine umjubelte Premiere feierte.

11.07.23

Besondere Begegnungen: „Meet a Jew“ am Hebel-Gymnasium Schwetzingen

Wie gelingt es Jüdinnen und Juden, sich in unserer Gesellschaft koscher zu ernähren? Welche Rolle spielt Jesus im jüdischen Glauben? Diese und andere Fragen beantworteten drei ehrenamtliche Mitarbeiter von „Meet a Jew“, einem Projekt des Zentralrats für Juden, den beiden Klassen 9a und 9d am 6. und am 11. Juli 2023.

10.07.23

Abiball 2023 - Kluge Köpfe mit sozialem Engagement

Zwei Mal mit exakt der gleichen Punktzahl das beste Abitur der Schule: So durfte die Stadt Schwetzingen dieses Jahr zwei Hebel-Preise vergeben.

06.07.23

Vier Preise beim Bundeswettbewerb Mathematik

Der Bundeswettbewerb Mathematik gehört zu den schwierigsten Schüler-Wettbewerben in Deutschland. Schon in der ersten Runde sind Aufgaben zu lösen, in denen ungewöhnliche Strategien oder kreative Lösungswege anzuwenden sind.

03.07.23

Kenntnis und Verständnis der jüdischen Geschichte sind unerlässlich

Albrecht Lohrbächer spricht am Hebel-Gymnasium über die Geschichte der Schwetzinger Juden.

Man hätte auch nach 90 Minuten noch eine Stecknadel fallenhören können, und dabei war das Thema des Vortrags alles andere als ein leichtes. Albrecht Lohrbächer, der in den 1970er Jahren als junger Religionslehrer am Hebel-Gymnasium Geschichte der Schwetzinger Juden aufgearbeitet und Kontakt zu den Überlebenden des Holocaust geknüpft hatte, berichtete den kurz vor ihrem Schulabschluss stehendenAbiturientinnen und Abiturienten. 

03.07.23

Hebel-Gymnasium: Sammelbox für alte Handys

Über 200 Millionen Handys liegen aktuell ungenutzt in deutschen Schubladen. Hebel-Schülerin Isabel Ichouh aus der Klasse 9c kam deshalb auf die Idee, eine Sammelbox aufzustellen, in der alte, nicht mehr benutzte oder kaputte Handys gesammelt werden.

02.07.23

Wie bewerbe ich mich richtig? Soll ich dual studieren?

„Ich habe heute viel gelernt“, meint ein Zehntklässler zum Bogy-Tag am Hebel-Gymnasium. Bogy heißt „Berufsorientierung am Gymnasium“ und vermittelt Einblicke in das Arbeitsleben.