Neuigkeiten

17.03.24

Chemie-Leistungskurse des Hebel-Gymnasiums besuchen die Hochschule Mannheim

Die Chemie-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 1 und 2 besuchten die Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik der Hochschule Mannheim. Mit ihren Lehrern Michael Bürgy und Hannes Henn schnupperten sie einen Tag lang Hochschul-Luft. 

11.03.24

Künstliche Intelligenz im Fokus – Professor Karsten Huffstadt beleuchtet Chancen und Risiken am Hebel-Gymnasium

Müssen Schülerinnen und Schüler heute noch lernen, eigenständige Texte zu verfassen? Dieser Frage geht Karsten Huffstadt, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, bei einem Hebel-Treff in seinem Vortrag „Künstliche Intelligenz – (nicht nur) in Schule und Unterricht“ nach.

05.03.24

Großzügige Spende des Freundeskreises für die Tontechnik

Wenn Konzerte, das Schulfest, der Tag der offenen Tür oder die Einschulung anstehen, dann ist die Technik-AG gefragt. Ton- und Lichttechnik müssen aufgebaut werden, was Zeit kostet und Knowhow erfordert.

05.03.24

Viermal Bronze bei der Mathematik-Olympiade: Regionalrunde fand am Hebel-Gymnasium statt

Bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade nahmen 500 Schüler aus dem Großraum Karlsruhe-Mannheim-Heidelberg teil. Die Regionalrunde ist Teil eines bundesweiten vierstufigen Wettbewerbs und dient der Förderung und Würdigung mathematisch begabter Jugendlicher.

05.03.24

Talentshow am Hebel-Gymnasium: So viele Begabungen!

Die Talentshow „Let´s talk about talent“ zeigte die vielseitigen Begabungen der Schüler, die in den klassischen Unterrichtsfächern nicht immer zur Geltung kommen: Es gab Beiträge vom Tanz über Judo bis zum Karten-Zaubertrick. Durch den Abend führten auf unterhaltsame, lustige und lockere Weise der Zehntklässler Can-Luka Jay Downey sowie Eva Fitterer und Samira Kurt aus der Jahrgangsstufe eins.

28.02.24

Dritter Platz für das Hebelteam – die Unterstufe erfolgreich beim Tag der Mathematik

Beim Heidelberger „Tag der Mathematik“ kommen Gymnasien aus der gesamten Metropolregion zusammen. Schulen – von Mosbach bis Mannheim – schicken ihre besten Mathe-Kandidaten nach Heidelberg. Fast 300 Talente traten dieses Jahr bei den Teamwettkämpfen an.

25.02.24

Naturwissenschaft spannend vermitteln? Landtagsabgeordneter Andreas Sturm informiert sich am Hebel-Gymnasium

Der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm, Mitglied des Bildungsausschusses, stattete dem Hebel-Gymnasium einen Besuch ab. Er traf sich mit Florian Seitz, um sich über dessen außergewöhnlichen Einsatz für die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten zu informieren.

19.02.24

Duales Studium? Bewerbungsgespräche? Viele Infos gab es beim BOGy-Tag für die Jahrgangsstufe 1

Was ziehe ich an? Diese keineswegs banale Frage gehört auch zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Wie bereite ich mich vor? Was muss ich an Wissen mitbringen? Diese Informationen gehören zur „Berufsorientierung am Gymnasium“, kurz BOGy. 

12.02.24

Du änderst ja doch nichts? Zeitreise in die 1848-Revolution

„Es hätte nie etwas Großes gegeben, wenn jeder stets gedacht hätte, du änderst ja doch nichts“, erkannte vor 175 Jahren Robert Blum, einer der 1848-Revolutionäre. Mit diesem Satz endet auch die spannende Zeitreise, auf die der Mainzer Schauspieler Tino Leo die Oberstufenschüler des Hebel-Gymnasiums mitnahm.

12.02.24

Prüfen, Rufen, Drücken - Reanimationstraining am Hebel-Gymnasium

„Prüfen, Rufen, Drücken“ lautet die Formel, mit der man ein Leben retten kann. Das lernten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen bei einem Reanimationstraining am Hebel-Gymnasium. Angeboten wurde es von Medizinstudierenden der Heidelberger und Mannheimer Ortsgruppen der Initiative „First Aid For All“. In den großen Pausen gab es in der Aula ein zusätzlich ein offenes Training für die gesamte Schulgemeinschaft, bei dem Mitglieder des Hebel-Schulsanitätsdienstes ihre Mitschülerinnen und Mitschüler anleiteten.

12.02.24

Chemie-Show mit Feuer und Farbe

Die bunte Show passte zum Einstieg in die Faschingsferien: Am letzten Schultag hatte der Chemie-Leistungskurs zu einer Chemie-Show eingeladen.

07.02.24

Berufe mit Zukunft entdecken: Erlebnis-Truck macht Hebel-Schüler neugierig

Autonom fahrende Autos entwickeln, Batteriezellen produzieren oder nachhaltige Energielösungen für morgen finden – in der Industrie 4.0 warten spannende Aufgaben auf engagierte Zukunftsmacher. Die Themen sind vielfältig. Daher ist es für Jugendliche oft schwierig, einen Berufswunsch zu finden.