Neuigkeiten

07.02.24

Klassische Klaviermusik anschaulich erklärt - Tatjana Worm-Sawosskaja spielt am Hebel-Gymnasium

Wie kann man Schüler für klassische Musik begeistern? Indem man sie ihnen vorspielt und dazu Geschichten zum Komponisten und zu den Werken erzählt: Die Schwetzinger Pianistin Tatjana Worm-Sawosskaja hat im Hebel-Gymnasium im Rahmen des Projektes „Klassik an Gymnasien“ 240 Acht- und Neuntklässlern ihr Programm „Beethovens Klaviermusik und ihre Auswirkungen“ präsentiert.

31.01.24

Theater-AG zeigt grotesken Einakter auf hohem Niveau

Wie tiefgründig und unterhaltsam absurdes Theater sein kann, bewies die Inszenierung der Theater-AG am Hebel-Gymnasium. Unter der Regie des AG-Leiters Daniel Zischka und der Referendarin Henriette Fuchs haben die jungen Schauspieler den grotesken Einakter „Auf hoher See“ von Sladomir Mrozek einstudiert. 1961 hatte der polnische Dramatiker das Schauspiel erstmals auf die Bühne gebracht.

31.01.24

Die richtigen Lösungen gefunden: Sieben Schüler freuen sich über Preise vom Landeswettbewerb Mathematik

In dem Term (M*A*T*H*E*M*A): (T*I*K) sollen Buchstaben durch die Zahlen von 1 bis 7 ersetzt werden, sodass ein möglichst kleiner Wert des Quotienten entsteht. Die kleinste Zahl zu finden, ist nicht allzu schwierig, aber der Beweis hat seine Tücken. Beim Landeswettbewerb Mathematik sind noch andere knifflige Fragen zu beantworten – und die Lösung ist jeweils zu begründen. Aus sechs Aufgaben dürfen vier ausgewählt und eingeschickt werden.

02.01.24

Hebel-Gymnasium und Appel+Ei: 54 Kisten voller Spenden gesammelt

Vor Weihnachten sammelte die Soli-AG des Hebel-Gymnasiums wieder Spenden für den Tafelladen „Appel+Ei“. Innerhalb eines Freitagnachmittags kamen insgesamt 54 Kisten voller Lebensmittel und Hygieneartikeln an den verschiedenen Supermärkten Schwetzingens zusammen.

02.01.24

„#Follow the star“ oder „Folge dem Stern“? Weihnachtsgottesdienst des Hebel-Gymnasium mit einem ansprechenden Motto

„#Follow the Star“ – das diesjährige Motto ist ein doppeldeutiges Wortspiel: „Wer folgt einem Star auf den sozialen Medien?“, wollte Religionslehrer Bernhard Woodley gleich zu Beginn des Weihnachtsgottesdienstes wissen. 

02.01.24

Tanz in die Ferien

Wenn die ganze Schule tanzt: Der musikalische Weihnachtsabschluss in der Aula fand nach drei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder statt. 

18.12.23

Wie wichtig Bildung ist! - Frauen aus Afghanistan berichten im Seminarkurs

Was weißt du über die Rechte der Frauen in Afghanistan und in Deutschland? Die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES aus Berlin war von Seminarkursleiter Dr. Henning Hupe in den Oberstufenkurs eingeladen worden. Als Einstieg diente die Frage, wie Bildung das Leben von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt beeinflusst und damit wie wichtig Bildung ist.

18.12.23

„Fantasy ist einfach spannend“ – Mia Seidel ist Schulsiegerin im Vorlese-Wettbewerb

Da waren sich alle einig: Ihre Lieblingslektüren sind „spannende“ Fantasy-Bücher. Die besten Vorleser sind auch Vielleser. Schulleiter Stefan Ade begrüßte zur Preisübergabe vier Schülerinnen und einen Schüler, die jeweils bei der klasseninternen Ausscheidung gewonnen hatten. Bei dem Schulfinale hatte sich dann Mia Seidel als beste Vorleserin des Hebel-Gymnasiums erwiesen. Sie wird das Hebel-Gymnasium nun in der nächsten Runde, dem Kreisentscheid, vertreten

07.12.23

Erlebnispädagogische Tage für die 8. Klassen am Hebel-Gymnasium

Im Rahmen des neuen Mittelstufenkonzepts am Hebel-Gymnasium wurde mit allen achten Klassen kurz vor und kurz nach den Herbstferien ein erlebnispädagogischer Tag durchgeführt. Die Idee dahinter ist, den neu zusammengesetzten Klassen eine Möglichkeit zu geben, die neu entstandene Gruppe mit all ihrer Dynamik bewusst zu erleben und eben jene Dynamik professionell zu begleiten und zu gestalten.

29.11.23

Ist Werther ein Borderliner? Diskussionen in der Nachbesprechung eines Theaterbesuchs

Als Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ 1774 erschien, wurde er sofort zum Bestseller. Der Schwetzinger Intendant und Regisseur Joerg Mohr hat in wochenlanger Arbeit den Roman zu einem packenden Theaterstück umgeschrieben. Die Deutschlehrerin Kerstin Bellemann hatte mit ihrer 10. Klasse nun die aktionsreiche Inszenierung im „theater am puls“ besucht.

29.11.23

Tagesexkursion nach Natzweiler-Struthof

Im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterrichts der 9. und 10. Klassen des Hebel-Gymnasiums in Schwetzingen fahren die Schülerinnen und Schüler jeweils in der 10. Klasse gemeinsam in die französische Konzentrationslager-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof, dem Europäischen Zentrum der deportierten Widerstandskämpfer. Mithilfe eines Fundus von Materialien zur Gedenkstätte, darunter Berichte und gemalte Bilder von Überlebenden des KZ, zeitgenössische Fotographien und Gerichtsakten, bereiten die Schülerinnen und Schüler jeweils kleine Vorträge zu Stationen im und um das Lager vor, das sie jeweils in kleinen Gruppen besuchen. 

25.11.23

Versteigerungen spannend im Mathe-Kurs präsentiert: Professor für Spieltheorie zu Gast

Versteigerungen sind nur etwas für Kunstsammler und ebay-Zocker? Von wegen! Täglich finden Auktionen statt, die Objekte oder Aufträge - von Schnittblumen bis Windkraftanlagen - versteigern. Über Auktionen werden fast alle Güter ohne festen Marktpreis veräußert – und das sind erstaunlich viele.