Neuigkeiten

19.03.16

40 Jahre Leidenschaft für die Schule

Viel Anerkennung sprach aus den Worten des Schulleiters Stefan Ade, als er Hanna Schwichtenberg die Urkunde für ihr 40jähriges Dienstjubiläum übergab. Er dankte ihr für ihr „unermüdliches Engagement“ und für „viele Aktivitäten – auch außerhalb des Unterrichts, wie beispielsweise Exkursionen oder die Mitorganisation des Literaturtreffs“.

19.03.16

Knobeln mit dem Känguru: 105 Hebelianer tüfteln an Mathe-Aufgaben

105 Schüler stellten sich dieses Jahr den kniffligen Fragen des internationalen Känguru-Wettbewerbs. Im Mensaspeiseraum des Hebel-Gymnasiums trafen sich die besten Mathe-Schüler der Klassen fünf bis zur Oberstufe zum „Känguru der Mathematik“, einem Multiple-Choice-Wettbewerb mit sechs Millionen Teilnehmern in 60 Ländern.

19.03.16

„Der Schattenjunge“ begeistert im Klassenzimmer - das Schnawwl-Theater zu Gast in der 6c des Hebel-Gymnasiums

Der eine ist cool und ein Mädchenschwarm, der andere beliebt – aber leider nur bei Lehrern. Der eine ist sportlich, der andere ein Mauerblümchen. Die beiden Zwillinge Adam und Atticus sehen zwar gleich aus, sind aber ansonsten völlig unterschiedlich. Und dann beschließt Atticus an seinem 12. Geburtstag, dass er auch so lässig sein möchte wie sein Zwillingsbruder.

10.03.16

Krise mit Eltern oder Flüchtlingsthema – Das White Horse Theatre hat wieder aktuelle Stücke mitgebracht

Wenn das White Horse Theatre zu einem Auftritt an das Hebel-Gymnasium kommt, haben die Schauspieler immer brisante Themen im Gepäck. Englisch-Fachleiter Oliver König hat das Tourneetheater aus Soest erneut eingeladen.

06.03.16

„Gedichte sind etwas Großartiges!“ Begegnung mit Jan Wagner

Sichtlich stolz, dass es gelungen war, mit Jan Wagner einen der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der Gegenwart an die Schule einzuladen, begrüßte Schulleiter Stefan Ade den prominenten Gast und bezeichnete seinen Besuch als „Meilenstein im kulturellen Angebot der Schule und der Stadt Schwetzingen“. Eingeladen hatten die Buchhandlung Kieser, der Elternbeirat und der Literaturtreff des Hebel-Gymnasiums. Der Abend wurde von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Dr. Britta Thießen moderiert.

06.03.16

Christoph Birkel gewinnt Landespreis für Latein

Beim Landeswettbewerb für alte Sprachen geht ein erster Preis ans Hebel: Der 16jährige Christoph Birkel gewann mit seinem Aufsatz „Die Welt - eine göttliche Schöpfung“ den Preis, der mit einer fünftägigen Seminarteilnahme im Kloster Neresheim verbunden ist.

28.02.16

Gefangen im Netz? Seminarkurs „Medien“ on air

Eine besondere Praxiserfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Medien“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Hanna Schwichtenberg machen. Nach Exkursionen zum „Mannheimer Morgen“ und zum „SWR“ in Baden-Baden, bei denen die Oberstufenschüler hinter die Kulissen der Medienproduktion schauen durften, konnten sie nun in einer Kooperation mit dem „bermudafunk“ in Mannheim eine eigene Radiosendung erstellen.

28.02.16

Hebel erneut als Partnerschule bei Explore Science ausgewählt: Diesjähriges Thema „Mensch“ wird in Workshops und Mitmach-Stationen umgesetzt

Im Sommer ist der Mannheimer Luisenpark wieder Austragungsort der naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“, die von der Klaus Tschira Stiftung organisiert werden.

18.02.16

Goethes „Faust“ in 60 Minuten – Schauspieler-Duo feiert seine Premiere am Hebel

„Goethes Faust ist ja gar nicht so kompliziert“, stellte ein Schüler erstaunt nach der szenischen Lesung von Tino Leo und Lavinia Heilig fest. Auch die Mitschüler waren von der Premiere angetan und stimmten anerkennend zu: „Man konnte der Handlung gut folgen.“

15.02.16

Landeswettbewerb Mathematik: Elf Preise ans Hebel-Gymnasium

Welche Quadrate mit Schachbrettmuster kann ich mit zwei Arten von Fliesen, deren spezielle Form und Muster vorgegeben sind, legen? Diese Geometrie-Aufgabe war eine von sechs Fragestellungen, die in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik zu lösen waren. Wieder nahmen über 600 baden-württembergische Schüler der Klassen 5 bis 10 an dem anspruchsvollen Wettbewerb teil. Vom Hebel-Gymnasium schickten 51 Schüler ihre Ergebnisse ein.

15.02.16

Die „Reise ins Traumland“ war erfolgreich: Schulsiegerin Dana Vidak gewinnt den Vorlesewettbewerb

„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“, meinte Albert Einstein – und Deutsch-Fachleiterin Wiebke Eschenhagen gab dieses Zitat den jungen Bücher-Fans des Hebel-Gymnasiums auf den Weg.

09.02.16

Wählen ja - aber wen? Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am Hebel-Gymnasium

Junge Menschen zu einer differenzierten, sachlich orientierten und rational durchdachten Urteilsfähigkeit zu befähigen, die auf einem demokratischen Wertbewusstsein basiert, sie darüber hinaus zur aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens zu motivieren, ist ein zentrales Aufgabenfeld der politischen Bildung. Die Teilnahme an demokratischen Wahlen ist hierbei der wichtigste Aspekt der politischen Partizipation.

Als Beitrag zu einer fundierten politischen Meinungsbildung organisierte die Fachschaft Gemeinschaftskunde – vertreten durch die Lehrkräfte Christian Scholl und Hanna Schwichtenberg – im Hinblick auf die anstehende Landtagswahl eine Podiumsdiskussion am Hebel-Gymnasium.