Über 1000 Schülerinnen und Schülern aus ganz Baden-Württemberg sangen bei den Landesschulchortagen Chorwerke in verschiedenen Besetzungen und allen Altersklassen zum Thema „Chormusik im Wandel der Zeiten - eine Geschichte der musikalischen Vielfalt“.
Am vergangenen Donnerstag, den 23.7.15, fanden sich die 5. Klassen in der Hebel-Sporthalle für ein Schuljahresabschlussturnier zusammen. Aus allen Klassen der „Fünfer“ (mit Ausnahme der verhinderten 5f) meldeten sich 8 Mannschaften für das Fußballturnier an um einen Stufensieger zu ermitteln. Nach zahlreichen spannenden Spielen in zwei Gruppen konnten die vier besten Teams ermittelt werden.
Hier gab´s „was auf die Ohren“. Das Motto des Musikabends hat nicht zu viel versprochen. Die Big Band und verschiedene Chöre boten ein buntes Programm von Romantik bis Jazz, vom Volkslied bis zu den Beatles.
Das Hebel war dieses Jahr wieder als Partnerschule bei den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Exlore Science“ im Luisenpark dabei. Während der 2std. Physikkurs mehrere Workshops zum Thema "Menschliche Fortbewegung" durchführte, hatten die NwT-Schüler der 10. Klassen in einem eigenen Ausstellungszelt einige Experimente zur Pendelbewegung oder zur Balance aufgebaut
Interkulturalität erfährt im Zeitalter zunehmender Globalisierung und der damit verbundenen Herausforderungen einen immer höheren Stellenwert. Der diesjährige „Politische Tag“ der Jahrgangsstufe 1 des Hebel-Gymnasiums am 20. Juli 2015 stand daher unter dem Motto „Interkulturalität als Chance und Herausforderung“.
"Das ist Euer Verdienst: Das Hebel-Gymnasium ist eines der drei besten baden-württembergischen Gymnasien beim Landeswettbewerb Mathematik“, lobte der Koordinator Hanspeter Eichhorn die jungen Mathematik-Talente. Die Gymnasien werden nach verschiedenen Kriterien wie Teilnehmerzahl und Preisträger bewertet. „Und wenn man die Leistungskategorie betrachtet, dann ist das Hebel landesweit sogar auf Platz eins!" Hanspeter Eichhorn brachte jedem Teilnehmer ein Geschenk mit: die „Kopf-Nuss“, eine mathematische Schülerzeitung aus Achern. Schulleiter Stefan Ade freute sich über dieses Ergebnis: „Von meiner Seite kann ich euch nur große Anerkennung aussprechen.“
Sicherlich kennen Sie das Faltblattspiel, bei dem eine Gruppe zusammen einen Satz bildet, ohne die Worte der anderen zu kennen. Dabei kommen immer recht erstaunliche Ergebnisse heraus, die allerdings nur mit einer sehr engen Absprache der Gruppe möglich sind.
Bei der sechsten Auflage des jährlichen Solarmobilbau-Wettbewerbs in dem naturwissenschaftlichen Mitmach-Museum „experimenta“ Heilbronn war erstmals auch ein Team des Hebel-Gymnasiums am Start...
Dieses Jahr gehörte das Hebel-Gymnasium zum ersten Mal zu den bundesweit 2246 Schulen, die am internationalen Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teilnahmen.
Strahlendes Sommerwetter lockte sicher viele Besucher ins nahe gelegene Freibad, aber etliche kamen auch gerne zu dem Flohmarkt, der am 12.Juni im Mensagebäude der Schule stattfand. Der Elternbeirat unter der Leitung der Vorsitzenden Frau Dr. Britta Thießen hatte zu einer Kleiderbörse eingeladen, die 25 Mentorinnen und Mentoren des Ausbildungsjahrgangs 2014/15 organisierten zusammen mit ihren Betreuungslehrerinnen Astrid Lang und Hanna Schwichtenberg einen Flohmarkt für „Kunst und Krempel“.
Wie bewerbe ich mich richtig? Zum dritten Mal organisierte Gemeinschaftskundelehrer Hans Schreiner am Hebel-Gymnasium den „BOGY-Tag für die Jahrgangsstufe 1“...
Gedichtinterpretation oder Steuererklärung: Sollen sich Schüler mit Lyrik befassen? Braucht die Welt überhaupt Gedichte?