Dieses Schuljahr gibt es einige neue Gesichter am Hebel-Gymnasium. Maria Fuhrer ist nun die Schulsozialarbeiterin in der Nachfolge von Ulrike Wolf.
Und wieder konnten sich die Mathe-Talente des Hebel-Gymnasiums über einen erfolgreichen Wettbewerb freuen. Beim Tag der Mathematik, zu dem die Universität Heidelberg eingeladen hatte, kamen Gymnasien aus der gesamten Metropolregion, von Bensheim über Mannheim bis Mosbach, um ihre besten Mathe-Schüler in Teams zu je fünf Personen in reizvollen Wettbewerben antreten zu lassen.
Dank äußerst großzügiger Subventionen des Lions Club Schwetzingen fand die dreitägige Lions-Quest „Erwachsen handeln“ am Hebel-Gymnasium statt. Vom Hebel-Gymnasium nahmen elf und von der Erhart-Schott-Schule nahmen drei Lehrkräfte daran teil.
Eine besondere Lesung erwartete die Klasse 5c des Hebel-Gymnasiums in der Stadtbibliothek: Der Autor Christopher Hoenig las persönlich aus seinem Fantasyroman "Der Flug der Avinauten" und entführte die Schülerinnen und Schüler in eine abenteuerliche Welt.
Gemeinsam geht es besser: Mathematik im Team sorgt für Erfolgserlebnisse. Denn so können mathematische Aufgaben gelöst werden, die einzeln unter dem Zeitdruck nicht machbar sind. Deshalb ist der Bolyai-Mannschaftswettbewerb sehr beliebt.
Volles Haus beim Tag der offenen Tür: Wieder haben sich alle Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften mächtig ins Zeug gelegt. Viele Fächer und Zusatzangebote hatten ihr individuell gestaltetes Zimmer.
Das erste Schulhalbjahr ist vorbei, die Schüler erhalten ihre Noten. Auch der neue Hausmeister hat nun sein erstes halbes Jahr am Hebel-Gymnasium absolviert.
Die Chemie-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Hebel-Gymnasiums begaben sich auf eine Exkursion zum BASF-Stammsitz in Ludwigshafen – dem größten zusammenhängenden Chemieareal der Welt. Begleitet wurden sie von Herrn Bürgy und Herrn Henn.
Mittagspause: Zeit für Spiel und Spaß! Dies bietet das Lounge-Zimmer im Mensagebäude. Die seit diesem Jahr neue Schulsozialarbeiterin Maria Fuhrer kümmert sich in der 6. Stunde um die Mittagsbetreuung der jüngsten Hebelianer, denn zu dieser Schulstunde haben nur die Fünftklässler ihre Mittagspause.
In der großen Pause trafen sich die 12. Klassenstufe des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen und die Solidaritäts-AG in der Schulaula. Ihr Ziel ist es, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.
Bei der Regionalrunde der Mathe-Olympiade gab es dieses Jahr mit 572 Startern in Baden-Württemberg einen Teilnahmerekord. Im Hebel-Gymnasium stellten sich einige Mathe-Talente dier besonderen Herausforderung.
Zum dritten Mal organisierte die SMV und die Oberstufe in eigener Regie einen Oberstufenball am Hebel-Gymnasium.