Neuigkeiten

20.11.24

Sechs neue Schulsanis am Hebel-Gymnasium

Der Schulsanitätsdienst des Hebel-Gymnasiums wächst: Sechs neue Mitglieder haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Bode absolvierten die Schülerinnen und Schüler am Sonntag, 17. November, einen intensiven Erste-Hilfe-Kurs. Dabei erlernten sie essenzielle Maßnahmen, um im Notfall kompetent Hilfe leisten zu können.

20.11.24

Zwischen Verdrängung und Menschenverachtung: Filmvorführung „The Zone of Interest“

Im Rahmen der Schulkinowoche Baden-Württemberg besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des Hebel-Gymnasiums den oscarprämierten Film „The Zone of Interest“ im Luxor-Kino Schwetzingen. Der Film zeigt die Familie des Lagerkommandanten Rudolf Höss, die in unmittelbarer Nähe des Vernichtungslagers Auschwitz eine scheinbar idyllische Existenz aufzubauen versucht. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Christiane Graf, Sabine Appel, Ralf Slot und Hannes Steffen Henn.

20.11.24

Streit schlichten – das kann man lernen

Was gibt es Sinnvolleres, als Streit schlichten zu können? 13 Schülerinnen der achten Klassenstufe haben an zwei Tagen die Ausbildung zur Streitschlichterin am Hebel-Gymnasium absolviert. Die Ausbildungstage unter der Leitung der Lehrerinnen Kerstin Bellemann und Valeria Linder vermitteln grundlegende Kompetenzen für die Tätigkeit als Streitschlichter an der Schule. Regelmäßig stattfindende Planungs- und Reflexionstreffen während des gesamten Schuljahrs ergänzen die Ausbildung.

20.11.24

Das Hebel-Gymnasium Schwetzingen holt mit dem Duke-Award neuen Kooperationspartner

Das Hebel-Gymnasium nimmt die Zukunft der Selbstwirksamkeit in den Blick – für Schüler*innen und Lehrkräfte. Vorständin des Duke of Edinburgh´s Award Vanessa Masing: „Unser Award fördert Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts.“

15.11.24

Fulminanter Start für den „Duke of Edinburgh´s International Award“ am Hebel

Sage und schreibe 64 Teilnehmende aus den neunten und zehnten Klassen, sowie der J1, haben sich zum Start DES weltweit aktiven Jugendprogramms zur Persönlichkeitsentwicklung bei uns am Hebel-Gymnasium angemeldet. 

13.11.24

The political culture of the USA

On Thursday afternoon over 100 students of our senior English courses attended a lecture by Sergio Mukherjee. A graduate of Cornell University, he has lived in New York, Texas, South America and now works for the DAI (Deutsch Amerikanisches Institut) in Heidelberg.

11.11.24

Jetzt in der dunklen Jahreszeit wichtig: Licht am Rad und helle Kleidung!

Batterie-Licht oder Dynamo? Die Beleuchtung am Rad ist wichtig, aber welches Licht bewährt sich? Michael Fröhlich vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Heidelberg plädiert für eine feste Beleuchtung über einen (Naben-)Dynamo am Rad. Denn die Stecklichter werden gerne mal vergessen oder sind gerade entladen, wenn man sie braucht. Fast jeder fünfte Radfahrer-Unfall ereignet sich bei Dämmerung oder in der Dunkelheit. Gute Beleuchtung ist daher eine lohnende Investition – als eine Art Lebensversicherung.

11.11.24

Hebel-Gymnasiasten treffen Nobelpreisträger Benjamin List

Schülerinnen und Schüler des Hebel-Gymnasiums hatten kürzlich die seltene Gelegenheit, den Nobelpreisträger Benjamin List persönlich zu erleben. Im Rahmen des International Science Festivals „Geist Heidelberg“ besuchten sie im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) in Heidelberg seinen Vortrag zum Thema „Katalyse für unsere Welt“. Begleitet wurden die Teilnehmenden von ihren Lehrkräften Lina Gall, Hannes Henn, Referendar Marc Boeke sowie der Studentin im Praxissemester Katharina Scheef.

18.10.24

Lebensretter in der Pause – Reanimationstraining am Hebel-Gymnasium

Wenn das Herz eines Menschen stillsteht, zählen Sekunden: Prüfen, Rufen, Drücken – drei einfache Schritte, die jeder beherrschen sollte. Am Hebel-Gymnasium hatten Mitglieder der Schulgemeinschaft am „World Restart a Heart Day“ (16. Oktober) die Gelegenheit, genau das in den großen Pausen zu üben. Neben einem offenen Reanimationstraining erhielten die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes zusätzlich ein vertieftes Training.

09.10.24

Hilfe für Polen

Ab dem 12. September 2024 wurden viele Regionen Polens überflutet.
Tausende von Menschen haben alles verloren. Viele Häuser, Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser sind überschwemmt, Brücken und Straßen zerstört.
Kinder haben ihr Zuhause verloren und können nicht mehr in den Kindergarten und in die Schule gehen. Von über 3.000 Institutionen, in denen über 400.000 Schüler lernten, sind gerade 431 geschlossen, weil es diese nicht mehr gibt, sie zu zerstört sind oder weil die erhaltenen Gebäude in Hilfestellen umorganisiert wurden.
In wenigen Wochen wird es in diesen Gebieten schneien, denn der Winter steht vor der Tür.

07.10.24

Emotionaler Abschied von Ulrike Wolf – die beliebte Schulsozialarbeiterin geht in den Ruhestand

„Sie hinterlassen große Spuren und große Fußstapfen“, meinte Schulleiter Stefan Ade anerkennend zum Abschied von Ulrike Wolf. Nach siebeneinhalb Jahren am Hebel-Gymnasium geht die 64jährige Schulsozialarbeiterin in den Ruhestand. Nicht nur der Schulleiter, sondern auch Kollegium und Schülerschaft hatten – so Ade – ihr „wohltuend ruhiges Verhalten auch in kritischen Situationen und die professionelle Gelassenheit“ geschätzt.

28.09.24

Wenn es einfach ist, ist es nicht Mathe – Hochkarätiger Mathematik-Professor zu Gast am Hebel-Gymnasium

„Mathematik ist Problem-Lösen. Und wenn das Problem zu einfach ist, dann löst du ein falsches Problem. Oder du machst nicht Mathe.“ Mit solchen Statements überraschte und packte Professor Efim Zelmanov seine Zuhörer. Schüler der Mathematik-AG und einiger Oberstufenkurse waren zu dem exklusiven Gastvortrag am Hebel-Gymnasium eingeladen.