Und wieder feiert ein „Urgestein“ – so Schulleiter Stefan Ade – sein 25jähriges Dienstjubiläum: Oliver König, Lehrer für Englisch und Sport, kam 2001 nach Schwetzingen und ist dem Hebel-Gymnasium seither treu geblieben.
Beim Oberstufenball kam sie gleich zum Einsatz: die neue Lichttechnik.
Als „intellektuellen Tausendsassa“ kündigte Religionslehrer Henning Hupe den Referenten an. Dr. Norbert Giovannini, Lehrer und Hochschuldozent im Ruhestand, beschäftigt sich in seinen Forschungen unter anderem mit der jüdischen Geschichte, NS-, Hochschul- und Stadtgeschichte Heidelbergs. Nun trug er beim Hebel-Treff zu einem seiner Lieblingsthemen vor: "Stille Helfer - Mut im Verborgenen: Retter und Widerständler im NS-Staat".
Am vorletzten Abend vor den Weihnachtsferien füllte sich die Stadtkirche bis auf den letzten Platz, als die Schulgemeinschaft des Hebel-Gymnasiums zu ihrem traditionellen Weihnachtsgottesdienst zusammenkam. In diesem Jahr stand die Feier unter dem Motto „Hoffnung und Licht“ und bot ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer und besinnlicher Höhepunkte.
Die Schulgemeinschaft des Hebel-Gymnasiums kam am letzten Schultag in der Aula zusammen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Am Mittwoch, den 3.12.2024, gingen wir (die Gesangsklasse 6c) mit unserem Klassen- und Musiklehrer Herr Sauer, unserer Stimmbildnerin Frau Spitzner und unserer Deutschlehrerin Frau Wehner in das ASB-Samariterhaus in Oftersheim.
Ein Riesenerfolg war die Premiere eines Weihnachtsmarktes am Hebel-Gymnasium. Die engagierte Schülervertretung SMV hatte erstmalig zu einem Weihnachtsmarkt eingeladen.
„Ich mag Fantasy-Bücher, die unreale, aber doch vorstellbare Geschichten erzählen“, erklärt die Vorlese-Schulsiegerin Emilia Bihr (Klasse 6c). Sie kann nicht nur gut vorlesen, sondern liest in ihrer Freizeit auch gerne und viel. Dies gilt ebenso für die anderen Klassensieger, die in ihrer Klasse den Vorlesewettbewerb für sich entschieden hatten: Lenn Förster (6a), Emelie Kulagin (6b), Valeria Kulikov (6d), Maya Lübbehusen (6e) und Jonathan Steger (6f).
Das war schon vorgezogenes Weihnachten: Die Maker Space AG des Hebel-Gymnasiums freute sich über wertvolle Sachspenden im Wert von etwa 1000 Euro, die der Round Table den begeisterten Jugendlichen überreichte: zwei Werkbänke sowie hochwertiges Werkzeug.
Starke Erfolge für die Mathe-Cracks der Oberstufe: Beim Tag der Mathematik der Universität Mannheim kam das Team mit Vincent Birkel, Sebastian Conrad, Amy Huang, Eike Janson und Timo Vetter auf Platz zwei unter zehn Gymnasien: Diese kamen aus dem Mannheimer Umkreis sowie aus der Pfalz und hatten jeweils ihre besten Mathe-Talente ins Rennen geschickt.
Erstmalig fand ein Taizé-Gottesdienst im Multifunktionsraum des Hebel-Gymnasium statt. Er stand unter dem Thema „Gemeinschaft, Liebe und Akzeptanz" und wurde von der Religionslehrerin Valerie Linder und der Abiturientin Amélie Trapp organisiert.
Sie hatten sich sowohl im Geschichts-, als auch im Religions- und Ethikunterricht darauf vorbereitet, und dennoch waren die knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des Hebel-Gymnasiums und ihre Lehrkräfte bei ihrer Gedenkstättenfahrt im Oktober 2024 nach Natzweiler-Struthof angesichts der Abgründe, die sich hier auftaten, sprachlos