Neuigkeiten

17.07.24

Abitur-Feier am Hebel-Gymnasium

79 strahlende Gesichter, zwei Mal Traumnote 1,0, Notenschnitt 2,2 – Dieser Abiturjahrgang kann stolz auf sich sein. Dementsprechend genossen die Schüler sowie ihre Eltern und die Lehrkräfte den gelungenen Abi-Ball in der in Grün-Weiß-Gold geschmückten Aula.

14.07.24

"Danke für heute" - Ausflug in den Luisenpark der Soli-AG

In „Vorbereitungsklassen“ werden Kinder geflüchteter Eltern an das deutsche
Schulleben herangeführt. Die Soli-AG des Hebel-Gymnasiums hatte für acht
Kinder der Vorbereitungsklassen aus Schwetzingen und Ketsch einen Ausflug in
den Luisenpark in Mannheim organisiert.

03.07.24

Zweimal Gold und einmal Bronze bei Jugend-trainiert

Beim Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ des Rhein-Neckar-Kreises war das Hebel-Gymnasium mit drei Mannschaften am Start und kam mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille zurück.

30.06.24

Sportfest: Sportlicher Ehrgeiz und witziger Schulabschluss

Das alljährliche Sportfest im Hebel-Gymnasium hat Kultcharakter. Am Vormittag geht es um das sportliche Kräftemessen in den jeweiligen Klassenstufen. Die Fachschaft Sport hat dieses Jahr nicht eine einzige Sportart ausgewählt, sondern je nach Klassenstufe eine Sportart, die ohnehin gerade im Lehrplan steht.

30.06.24

Auftritt im Europapark und ABBA im Hebel

Jedes Jahr veranstaltet das Land Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Europapark und der Landesmusikjugend einen Musiktag mit 2500 Schüler aus Deutschland, Frankreich und Schweiz im Europapark Rust. 

30.06.24

Richtig geknobelt: 14 Hebel-Preisträger beim Känguru-Wettbewerb

Bei der 30. Ausgabe des „Känguru der Mathematik“ tüftelten fast 850.000 Jugendliche in Deutschland an den Fragen des attraktiven Wettbewerbs – weltweit sind es sechs Millionen. Knobeln, Rechnen und Kombinieren unter hohem Zeitdruck wird hier verlangt.

20.06.24

Bestes Gymnasium ohne Hochbegabtenzug: Hebel-Gymnasium für herausragende Leistungen in Mathematik ausgezeichnet

Nur eine Woche, nachdem das Hebel-Gymnasium den rheinland-pfälzischen Mathematik-Schulpreis gewonnen hatte, standen die Schwetzinger Mathe-Cracks auch in Baden-Württemberg auf dem Treppchen.

20.06.24

Vampire als Nachbarn? - Das White Horse Theatre begeistert die Hebel-Schüler

„Hilfe, nebenan ziehen Vampire ein!“ Wie geht man mit solchen seltsamen Nachbarn um? In dem aktuellen Drama „Neighbours with Long Teeth“ für die 8. Klassen geht es um Fremdenfeindlichkeit, verpackt in eine lustige Geschichte um Vampire: Familie Smith lebt in einem respektablen Stadtviertel. Sie sind entsetzt, als sie ihre neuen Nachbarn kennen lernen – waschechte Vampire! Sohn Rick jedoch fühlt sich sofort zum Vampirmädchen Phylthia hingezogen.

20.06.24

Lust aufs Rad: Die sechsten Klassen für das Stadtradeln motiviert

Üben für das Stadtradeln: Michael Fröhlich besuchte alle sechsten Klassen und motivierte die Schüler zum Radfahren – im Alltag und ganz besonders in den nun kommenden Stadtradel-Wochen. Die Kinder waren gebeten worden, mit Helm und Fahrrad zur Schule zu kommen. Für Kinder ohne Fahrrad wurden Leihräder und Helme vom ADFC gestellt. Im geschlossenen Verband ging es dann knapp zwei Kilometer einmal „ums Quadrat“.

19.06.24

Sammelaktion der Soli-AG des Hebel-Gymnasiums vor Schwetzinger Supermärkten: 1000 Euro Spende an „Appel und Ei“

An einem Mittwochnachmittag stand die Soli-AG des Hebel-Gymnasiums vor den örtlichen Supermärkten und bat die Kunden um Nahrungsmittel- oder Hygieneartikelspenden zugunsten der Schwetzinger Tafel „Appel und Ei“. „Die Resonanz war äußerst positiv und viele Spender zeigten sich sehr hilfsbereit und wohlwollend“, berichtet die Schülerin Emily Zweig.

17.06.24

Ungarn – Nicht nur ein Austausch, sondern auch eine Chorfahrt

Am Dienstag, dem 30. April, begann unsere abenteuerliche Reise nach Ungarn, die uns die Möglichkeit gab beim Ballagás Fest aufzutreten.

Das Ballagás Fest ist eine ungarische Tradition, die Schulen, aber auch die Stadt, feiert alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit Musik, Reden, Gedichten und Tanzen. Wir, der Chor des Hebel Gymnasium, hatten die Chance mitzuwirken.

17.06.24

Viele Aktionen auf dem Schulhof zum Thema Katastrophenschutz

Es war eine viel beachtete Pilotveranstaltung: Laut einer Initiative des Innenministeriums und des Kultusministeriums sollen alle weiterführenden Schulen einen Katastrophenschutz-Aktionstag einmal jährlich durchführen. Das Hebel-Gymnasium in Schwetzingen und die vier größten Hilfsorganisationen – Feuerwehr, DRK, THW, DLRG – haben einen solchen Aktionstag für die sechsten Klassen auf dem Gelände der Schule erstmalig angeboten.