Neuigkeiten

26.04.24

Drei Preise in der Finalrunde beim Landeswettbewerb Mathematik

Ein starkes Ergebnis: Drei Mathe-Cracks gewinnen in der Finalrunde Preise. In dieser zweiten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik mussten vier Fragen in Heimarbeit beantwortet – und bewiesen - werden. 

24.04.24

,,Jugend zeigt Schleife”: 24 Schulen spenden gemeinsam über 5000€ an die AIDS-Hilfe Heidelberg

Die Urkundenübergabe der AIDS-Hilfe Heidelberg fand am Freitag, den 12. April 2024, in den Räumlichkeiten der AIDS-Hilfe Heidelberg statt. 

Insgesamt haben 24 Schulen beträchtliche Spenden in Höhe von mehr als 5000€ an die AIDS-Hilfe Heidelberg geleistet. 

24.04.24

Knobeln mit dem Känguru: 90 Hebelianer tüfteln an Mathe-Aufgaben

Im Mensa-Speisesaal des Hebel-Gymnasiums rauchten die Köpfe: 90 Schüler stellten sich dieses Jahr den kniffligen Fragen des internationalen Känguru-Wettbewerbs. Die besten Mathe-Schüler der Klassen fünf bis zur Oberstufe dem „Känguru der Mathematik“, einem Multiple-Choice-Wettbewerb mit sechs Millionen Teilnehmern in 60 Ländern, stellten. Ursprünglich stammt er aus Australien – daher das Känguru als Maskottchen. In Deutschland nehmen am gleichen Tag über 800.000 Schüler teil.

24.04.24

Spaß und Risiken im Netz

Mit „Handys sind wunderbar“ begrüßte Erwin Markowsky die Schüler im Lutherhaus. Damit hatte er sich schon die Aufmerksamkeit gesichert – aber was dann folgte, war nicht immer schmeichelhaft. Sollte es auch nicht sein. Denn der IT-Sicherheitsexperte warnte bei der Veranstaltung „SpardaSurfSafe: Fun + Risk im Netz“ überzeugend vor leichtsinnigem Umgang mit Daten und Bildern im Internet. Vom Hebel-Gymnasium kamen die Klassen sechs bis neun in den Genuss des Vortrags.

24.04.24

Heidi Stöckner Schulsiegerin beim Geographie-Wettbewerb

Was man auf einem zwölfstündigen Flug nach China im Flugzeug so alles machen kann: „Ich schaue mir dann an, über welche Länder wir fliegen“ meint Heidi Stöckner, „und interessiere mich generell bei Reisen für fremde Gegenden.“ Dieses Interesse und ihre sehr gute Allgemeinbildung brachten der Zehntklässlerin dann den souveränen Schulsieg im Erdkunde-Wettbewerb ein.

15.04.24

Videokonferenz nach Spanien: Mit Klischees aufgeräumt und Gemeinsamkeiten entdeckt

„Deutsche trinken nur Wasser mit Kohlensäure – oder Bier“, „Ältere Menschen sind schlecht gelaunt“ – Das waren die Vorurteile, die spanische Schüler von Deutschen haben. Dank einer Videokonferenz mit einer spanischen Schule konnten diese Klischees besprochen – und ausgeräumt - werden.

10.04.24

Knobeln im Team – Erfolgserlebnis garantiert

Mathematik ist Teamarbeit. Gemeinsames Knobeln macht nicht nur mehr Spaß, es garantiert auch größere Erfolgserlebnisse. Denn so können mathematische Aufgaben gelöst werden, die einzeln nicht machbar sind. 

30.03.24

„Europas Tor zum Weltraum“ besucht: Physik-Kurs bei der ESA

Der Basiskurs Physik der Jahrgangsstufe 2 besuchte das Europäische Raumflugkontrollzentrum ESOC (European Space Operations Center) der europäischen Weltraumorganisation ESA in Darmstadt. Passend zu dem Unterrichtsthema Astrophysik ging es bei der Besichtigungstour um Satelliten.

30.03.24

Der „Fluch des Gewinners“: Warum eine Ersteigerung den finanziellen Ruin bedeuten kann

Was ist „der Fluch des Gewinners“? Karl-Martin Ehrhart, Professor für Spieltheorie an der Karlsruhe Universität KIT, erklärte die Mathematik hinter verschiedenen Versteigerungen und führte mit den Schülern des Vertiefungskurses Mathematik eine „echte“ Auktion durch.

30.03.24

Rekord: 20 erste Preise beim Informatik-Biber

20 erste Preise bedeuteten ein schulinterner Rekord. Beim Wettbewerb Informatik-Biber haben vom Hebel-Gymnasium 320 Schüler teilgenommen. Es sind 15 Aufgaben in 40 Minuten online zu lösen. Seit seiner Premiere im Wissenschaftsjahr 2006 verzeichnet der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands alljährlich neue Rekordzahlen. Dieses Jahr waren über 500.000 Schüler dabei.

17.03.24

Eine sehr unterhaltsame Version der Nibelungensage

Jaja, der Siegfried war als Kind „ein verwöhnter Rotzlöffel“. Trotz Nachhilfe bleibt er in der Schule sitzen. In der Lehre bei einem Schmied wird er für das Leben abgehärtet. Dann folgen Abenteuer auf Abenteuer, kombiniert mit Liebe, Intrige, Betrug und Rache.

17.03.24

Hebel wieder erfolgreich: Dritter Platz für Sebastian Conrad

Bei Tag der Mathematik in Karlsruhe traten 41 Oberstufen-Teams mit insgesamt 163 Schülern aus Baden an. In einem Team durften bis zu fünf Schüler zusammenarbeiten. Zunächst waren bei einem Gruppenwettbewerb vier Aufgaben aus den Bereichen Geometrie und Zahlentheorie zu lösen.